
Serversysteme
Die schnellen Weiterentwicklungen der Informationstechnologie stehen in starkem Spannungsfeld zur erwarteten Stabilität und Zuverlässigkeit, eine Divergenz, die sich künftig noch verstärken wird. Eine solide Systemarchitektur und Serverinfrastruktur ist der Grundstein einer erfolgreichen Bewältigung dieser Aufgaben – unabhängig davon, ob die Services auf eigenen Servern oder auch bei Cloud Providern, wie AWS Cloud, genutzt werden. Unsere Mitarbeiter haben nicht nur langjährige Erfahrung in der Konzeption, im Aufbau und im Betrieb von Services in Rechenzentren, sondern auch in Cloud-Umgebungen wie AWS oder Google.
Dieses Wissen geben wir gerne in Beratungsprojekten weiter:

AWS Managed Services
Als AWS Managed Services Partner können wir Ihrem Unternehmen alle AWS-Services anbieten, Sie bei der Migration und Konzeption unterstützen, sowie auch den Betrieb durchführen – alles aus einer Hand, mit einem Ansprechpartner und einer übersichtlichen Abrechnung.
- Konzeption von Migrations-Szenarien
- Betriebsführung aller AWS-Leistungen inkl. Monitoring, Patch- und Capacitymanagement
- Storage-, Restore- und Backup Management
- End-2-End Netzwerk
- Konzeption, Umsetzung und Betrieb von Hybridcloud-Konzepten
Linux
Neben der initialen Systemarchitektur führen wir für unsere Kunden auch die Installation und Konfiguration ihrer Linux Server Systeme durch, darauf aufbauend übernehmen wir auch gerne den laufenden Betrieb. Bevorzugt arbeiten wir mit folgenden Linuxdistributionen:
- CentOS
- Debian
- Ubuntu
- RedHat

FreeBSD
Eine spezielle FreeBSD-Distribution hat sich besonders für den Einsatz für Firewall- und Proxyservices bewährt:
- pfSense
Microsoft Windows
Unsere Experten sind natürlich auch mit der Windows-Produktfamilie vertraut: unser Schwerpunkt liegt hier auf dem Systemdesign, der Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme und Aktualisierung (Patchen) von Windows Server Systemen. Windows Server kommen bei unseren Kunden für verschiedenste Zwecke zum Einsatz. Die gebräuchlichsten sind hierbei als Domain Controller (Active Directory), File Server, Terminalserver oder als Microsoft Exchange Mail Server.
Docker / Kubernetes
Die Container-Virtualisierungssoftware Docker ist Stand der Technik für die schnelle und effiziente Umsetzung der Softwareentwicklung in den Echtbetrieb. Die Open-Source-Software kann den Software-Entwicklungsprozess plattform- und umgebungsunabhängig machen. So lassen sich mit Docker eigenständige, komplett autarke und doch performante Integrationstests realisieren, oder der nahtlose Übergang der Anwendungen von der Entwicklung bis in die Produktionsumgebung. Die neu erstellten Applikationscontainer können direkt in die Produktion überführt werden, ohne neuen Integrationsaufwand. Profitieren Sie von der Erfahrung der next layer Experten.
VMware
Infrastructure as a Service im eigenen Rechenzentrum? Kein Problem mit den Produkten des Markführer VMWare – aber zuerst müssen die Ausforderungen der Private Cloud gemeistert werden. Wir haben die Erfahrungen aus der eigenen Infrastruktur und vielen Kundenprojekten, unsere Spezialisten können beim Aufbau, aber auch bei Disaster Recovery und Backup-Themen unterstützen.
Wieso next layer
- ausgewiesene fachliche Expertise
- jahrelange Erfahrung, auch aus dem eigenen Betrieb – bewährte Lösungen
- Blick über den Tellerrand in den wirtschaftlichen und Prozess-Kontext
- intime lokale Marktkenntnis
- keine Herstellerbindung